AVGS
Kostenloses Coaching mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

So klappt es mit dem AVGS
Sowohl für das Präsenz-Coaching also auch für das Coaching mit alternativen Methoden benötigen Sie einen Gutschein von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter. Bitte kontaktieren Sie Ihre*n Arbeitsvermittler*in bzw. Sachbearbeiter*in und fragen Sie nach einem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und lassen sich Ihnen diesen aushändigen oder per Post zuschicken. AVGS, die außerhalb von Berlin ausgestellt werden, müssen den Zusatz „bundesweit“ enthalten.
Rufen Sie uns danach für ein Erstgespräch an: 030 5445 202-00
Für den Fall, dass Sie ein Coaching bei einem anderen Anbieter abbrechen mussten, da eine Weiterführung per Telefon oder online nicht möglich war, sprechen Sie uns einfach an. Wir finden eine Lösung für Sie.
So geht es weiter
Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und dauert ca. eine Stunde. Darin sprechen wir darüber, welche Art von Coaching Sie brauchen, wie das Coaching ablaufen wird und was Sie mit dem Coaching erreichen möchten. Wir vereinbaren einen Coaching-Vertrag, den wir gemeinsam mit dem AVGS an das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit senden.
Sobald die Bewilligung da ist, können wir mit dem Coaching starten. In der Zwischenzeit haben wir für Sie den passenden Coach ausgesucht, mit dem Sie individuelle Coaching-Termine vereinbaren können.
Coaching in Zeiten von Pandemien
Damit alles nach rechten Dingen zugeht, halten wir uns strikt an die Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit.
Für das Präsenz-Coaching gilt:
Zur Einhaltung der Hygieneregeln richten wir uns nach § 2 der fünften Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung vom 28. April 2020 des Berliner Senats. Dabei hat der Schutz für Personal, Besuchende sowie Kundinnen und Kunden höchste Priorität:
- Einhaltung der Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern Abstand zu anderen Personen
- ein verstärktes Reinigungs- und Desinfektionsregime
- Steuerung des Zutritts, die Vermeidung von Warteschlangen und die Beachtung des Abstandsgebots bei Ansammlungen von Menschen in Wartebereichen
- das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird dringend empfohlen
Für beide Varianten (Online- und Telefon-Coaching) gilt:
- Für das Online- bzw. Telefoncoaching holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
- Wir achten darauf, keine Nutzerdaten an Dritte weiterzugeben.
- Wir verarbeiten keine sensiblen Daten
- Das Online-/Telefon-Angebot wird ausschließlich für unsere Maßnahmezwecke (individuelles Einzel-Coaching) genutzt.
- Wir verarbeiten Ihre Daten konform zur Datenschutzverordnung (DSGVO)
Darüber hinaus gilt für das Online-Coaching:
- Sie erhalten keine eigenen Zugänge (Accounts), sondern werden zu einem virtuellen Gespräch über Ihren Internet-Browser eingeladen.
- Der virtuelle Austausch von Informationen läuft ausschließlich über Server im Europäischen Wirtschaftsraum und ist DSGVO-konform.
