Basis
Modul 1: Basis

Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

Maßnahmenummer: 922/49/20

In diesem Modul geht es um Ihre Stärken und Schwächen und Ihre Ziele. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt, helfen Ihnen bei der richtigen Bewerbung und unterstützen Sie bei der Stellensuche.

Von der Kontaktherstellung und Situationserfassung bis zur Ausarbeitung einer tragfähigen beruflichen Strategie und konkreten Maßnahmen zur Umsetzung werden je nach Ihrer individuellen Ausgangslage die Schwerpunkte des Coachings entsprechend Ihren Bedürfnissen variabel gesetzt. Möglicherweise dauert der Einstieg in den Coaching-Prozess länger oder Ihr Fokus liegt schnell auf dem Bewerbungsmanagement, oder die Ausformulierung Ihres motivierenden Ziels nimmt unter Umständen viel Raum ein; der Coach führt Sie in jedem Fall methodisch gut durch den Prozess und kann flexibel auf Ihre Situation eingehen.

buchung

Buchen Sie ein kostenloses Probecoaching!

kontakt

Sie haben Rückfragen?
Dann schreiben oder rufen Sie uns an.

Übersicht (60 UE)

Einstieg in den Coaching-Prozess

Der Coach stellt sich Ihnen vor und erklärt das Vorgehen und die einzelnen Schritte im Coaching. Je nach Ausgangslage passen Sie gemeinsam die Schwerpunkte des Coachings an Ihre Bedürfnisse an.

Erfassen der aktuellen Situation

Zu Beginn geht es um Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihren beruflichen Lebenslauf. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Ihre positiven und negativen Berufserfahrungen spielen dabei eine große Rolle.

Potenzialanalyse und Profiling

Anhand verschiedener Fragen stellen wir gemeinsam fest, was Sie gut können und welche beruflichen Möglichkeiten Sie haben. Zusammen mit Ihren Interessen und Werten entsteht Ihr individuelles Profil.

Die Ergebnisse des Profiling-Prozesses werden weiterbearbeitet und zur Entwicklung eines konkreten beruflichen Zieles genutzt.

Stellensuche

Unterstützt wird dieser Prozess zusätzlich durch unsere Job Scouts. Sie suchen gezielt nach passenden Arbeitgebern und finden die richtigen Argumente für eine Beschäftigung in Unternehmen, die für Sie in Frage kommen.

Bewerbungsstrategie und -management

Um Ihr Ziel zu erreichen, lernen Sie nun, wie Sie mit den Stellenbörsen im Internet umgehen und wie Sie feststellen, welche Stellenangebote für Sie passen. Gemeinsam erarbeiten wir eine Bewerbungsstrategie für Sie – möglicherweise verbunden mit der Suche nach passenden Weiterbildungen oder Umschulungen.

1. Erstellen der Bewerbungsunterlagen mit

  • Lebenslauf
  • Foto
  • Motivationsschreiben
  • Qualifikationsnachweise anfordern, sichten und ordnen

2. Auswerten der Antworten auf die Bewerbungen

  • Anzahl und Qualität der Antworten
  • Reaktionen auf Telefonate
  • Optimierung der Bewerbungsstrategie und Bewerbungsunterlagen

3. Vorbereiten der Bewerbungsgespräche beim Arbeitgeber

  • Auftreten
  • Gesprächsführung
  • Klärung eigener Fragen im Bewerbungsgespräch: Arbeitsort, Verdienst, Arbeitszeit
  • Übungsgespräch

buchung

Buchen Sie ein kostenloses Probecoaching!

kontakt

Sie haben Rückfragen?
Dann schreiben oder rufen Sie uns an.