Coaching Ziele klar benennen – neue Ansätze für die Bewerbung

Grafik Coachingziele definieren: Ziel -> Optionen -> Realität -> Handeln -> Ziel

Der Prozess der Bewerbung kann langwierig sein. Coaching Ziele können hier hilfreich sein, denn nicht immer klappt es beim ersten Versuch mit einer neuen Arbeitsstelle. Bewerber*innen brauchen oftmals viel Geduld und Durchhaltevermögen. Nicht selten flattern zahlreiche Absagen ins Haus, was nach einiger Zeit zu großen Selbstzweifeln bei Bewerbenden führen kann. Der Frustpegel steigt dramatisch an und die Lust auf neue Bewerbungen sinkt hingegen auf den Tiefpunkt. Hier am Ball zu bleiben, fällt vielen schwer. Sogenannte Bewerbungs-Coachings bieten Jobsuchenden die Möglichkeit, im Coaching Ziele zu definieren und sich wieder ihrer Stärken bewusst zu werden. Die Erfolgsmanufaktur bietet ein individuelles Job-Coaching für erfolgreiche Bewerbungen an.

Im Coaching Ziele definieren und im Bewerbungsgespräch punkten

Bei der Suche nach einem Bewerbungscoaching sollten Bewerber immer darauf achten, welche Coaching Ziele ein*e Coach genau anbietet, denn der Begriff „Bewerbungscoach“ ist nicht geschützt. Die Dienstleistungen, die in diesem Bereich angeboten werden, können sich also stark voneinander unterscheiden. Ziele von Coaching könnten beispielsweise wie folgt lauten:

  • Selbstbewusstsein stärken
  • Erlebte Rückschläge verarbeiten
  • Professionelles Feedback erhalten

Welche Ziele Coaching beinhaltet, sollte also vorab in einem Gespräch mit dem oder der entsprechenden Coach besprochen werden. Denn nicht immer wird das angeboten, was Bewerber*innen tatsächlich gebrauchen können. Viele Hilfesuchende zweifeln an ihren eigenen Stärken, sind sich nicht mehr sicher, was sie wirklich können und leiden sehr unter den vielen Absagen, die sie erhalten. Vorab die Ziele von Coaching zu besprechen, macht daher Sinn und ist sehr wichtig für den Auswahlprozess des richtigen Coachings.

Diese Coaching Ziele sind für Bewerber sinnvoll

Ganz gleich, ob ein Bewerbungscoaching selbst bezahlt werden muss oder ob es die Kosten von Jobcenter oder Arbeitsagentur übernommen werden, sollte für die Bewerber*innen dabei das Beste zu erwarten sein. Die Coaching Ziele stehen dabei im Vordergrund und sollten für die Bewerbenden so behandelt werden, dass sie das meiste für sich daraus ziehen können. Im Rahmen unseres Angebots rund um „Coaching individuell“ und „Nachste Station: Arbeit!“ finden wir das passende Vorgehen für Sie.

Das Selbstbewusstsein wieder stärken

Wer im Bewerbungsgespräch sicher und von sich selbst überzeugt auftritt, hat die besten Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz. Deswegen ist eines der wichtigsten Coaching Ziele das Selbstbewusstsein. Guter Coachs helfen den Kund*innen dabei, die eigenen Stärken wieder vermehrt wahrzunehmen und sich dieser auch sicher zu sein. Bewerber*innen, die wissen, was sie können, sind auch in der Lage, dies in einem Bewerbungsgespräch überzeugend zu präsentieren. Damit steigen ihre Chancen, sich erfolgreich zu bewerben, um ein Vielfaches.

Rückschläge aus vergangenen Bewerbungen verarbeiten

Wer schon einige Absagen im Briefkasten hatte, wird mit der Zeit damit zu kämpfen haben. Bei manchen geht das schneller als bei anderen. Zu den wichtigsten Coaching Zielen gehört deshalb, den Bewerbenden bei der Verarbeitung der erlebten Niederlagen behilflich zu sein. Massiver Zweifel an sich selbst, Infragestellung der eigenen Kompetenzen und die Angst vor der nächsten Absage stellen Bewerber*innen unter großen Druck. Schließlich sehen sie sich auch mit finanziellen Nöten (neuer Tab) konfrontiert.

Gute Coachs sollte also auch solche Coaching Ziele anstreben. Das intensive Gespräch über Gefühle zu den erfahrenen Rückschlägen, das Herausarbeiten von Stärken und das Mut machen für die kommenden Bewerbungen gehören dringend dazu. So besteht die Möglichkeit, dass Bewerber*innen wieder positiver in die Phase der Bewerbung einsteigen. Die Erfolgsmanufaktur legt mit dem individuellen Coaching-Service für Privatkund*innen den Grundstein für den beruflichen Erfolg.

Feedback professioneller Natur erhalten

Festgelegte Coaching Ziele sollen Bewerbenden dabei helfen, sich und ihren Auftritt während eines Bewerbungsgesprächs zu optimieren. Das heißt also auch, dass der oder die Coach den Bewerber*innen ein Feedback dazu gibt, in welchen Bereichen sie sich unter Umständen noch verbessern können. Das kann den Bereich Bewerbungsschreiben, Kleiderwahl oder Gesprächsführung betreffen. Zu den Coaching Zielen sollte also auch unbedingt gehören, sich dieses Feedback einzuholen und für die nächste Phase der Bewerbung Wege zu finden, dieses umzusetzen. Vielleicht liegt es nur an einer kleinen Stellschraube und die nächste Bewerbung verläuft erfolgreich. Das Coaching bietet sich auch für Arbeitssuchende oder Arbeitslose an, die über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ebenfalls Zugang zu den Serviceleistungen haben.

Gerne beraten wir Sie ausführlich! Dafür können Sie einfach online ein Beratungsgespräch buchen.