Ein neuer Job mit 50 ist immer möglich. Mitunter ist es einfach erforderlich, in gewissen Phasen des Lebens diesen recht mutigen Schritt zu wagen, sei es aus Gründen drohender Arbeitslosigkeit oder um sich selbst zu verwirklichen. Eine berufliche Veränderung mit 50 ist zwar in vielen Fällen eine echte Herausforderung und oftmals kein leichtes Unterfangen, doch […]
Es ist so weit, es hat geklappt! Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist eingetroffen und Sie wollen nun zeigen, dass Sie genau die richtige Person für diesen Job sind! Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch ist von größter Bedeutung! Es repräsentiert Ihre Persönlichkeit und vermittelt dem Gegenüber, was er mit Ihnen für sich und sein Unternehmen gewinnen kann. […]
Für viele Menschen ist es schwer, Veränderungen anzunehmen und sich neu zu orientieren. Gerade Langzeitarbeitslosen fällt es schwer aus ihrer Lebenssituation, an die sie sich gewöhnt haben, herauszukommen. Einen Neustart zu wagen stellt sich häufig als größte Herausforderung dar. Der natürliche Impuls, sich vorerst aus unbekannten und neuen Situationen herauszuziehen, erschwert es den meisten langzeitarbeitslosen […]
Geht es nicht jedem von uns so, dass man ab und zu dazu neigt, Dinge vor sich herzuschieben und in eine Art „Aufschieberitis“ zu verfallen? Das Wort „Prokrastination“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „auf morgen verschieben“. Berufliche oder auch private Verpflichtungen werden also immer wieder verzögert und eventuell durch andere Tätigkeiten […]
Die Zeiten bringen Veränderungen mit sich, die wohl jeden von uns betreffen. Vor allem die Veränderungen in der Arbeitswelt zeigen einen immer größeren Wandel, der uns in vielen Fällen zum Reagieren auffordert. Einige Menschen sind mittlerweile von Ihrem gewohnten Arbeitsort ins Homeoffice umgezogen. Andere mussten vielleicht sogar in eine komplett andere Position wechseln. Ein Außendienstmitarbeiter […]
Stressbewältigung ist für viele ein großes Thema. Kaum ist eine Aufgabe, ein Projekt oder ein Auftrag erledigt, folgen auch schon die nächsten beruflichen Pflichten. Die Deadlines häufen sich und rücken näher, der Druck steigt. Noch ein zusätzlicher Auftrag, die Arbeitszeiten gehen über das gewohnte Maß hinaus und Sie sehen kein Land mehr. Wenn der Berg […]
Oft stellen berufliche Kompetenzen eine Anforderung für eine Aufnahme in die akademische Laufbahn, den Beruf oder sogar in einem Praktikum dar. Das ist auf den ersten Blick nicht dramatisch. Tatsache ist jedoch, dass häufig genau diese als Anforderung beschriebenen beruflichen Kompetenzen erst durch ein Praktikum, Beruf oder eine akademische Laufbahn gesammelt werden können. In solchen […]
Unter dem Begriff „berufliche Weiterbildung“ meint man alle Bildungsvorgänge, die eine bereits vorhandene Vorbildung erweitern. Die Erweiterung findet unabhängig von der aktuellen Tätigkeit statt. Damit grenzt sich der Begriff der „beruflichen Weiterbildung“ klar mit dem Begriff „Fortbildung“ ab. Eine Fortbildung bezeichnet einen Bildungsprozess, der immer auf die aktuelle Tätigkeit aufbaut. Fortbildungen erfordern einen Berufsabschluss oder […]
Die Anzahl hochbegabter Menschen in Deutschland ist gering, selbes gilt für das Wissen und den Umgang mit einer Hochbegabung. Dabei stellen Hochbegabte in der Berufswelt einen hohen Mehrwert dar – jedoch häufig verkannt. Ein Merkmal hochbegabter Menschen ist, dass sie eine erhöhte Aufnahmefähigkeit haben und in der Lage sind, Dinge besser und schneller zu verarbeiten […]
Menschen, die als hochbegabt gelten, werden vom Rest der Gesellschaft schnell stigmatisiert. Sie werden für sozial inkompetent oder „komisch“ gehalten. Es ist ein seltsames Vorurteil, dass über diese Gruppe Menschen vorherrscht, schließlich lässt sich eine Hochbegabung nicht an einem äußeren Merkmal festmachen. Tatsächlich gilt ein Mensch als hochbegabt, wenn seine intellektuelle Begabung weit über dem […]