Wer kennt es nicht? Man ist im Urlaub unterwegs und hat außer 2-3 Worten oder vorher auswendig gelernten Sätzen sprachlich eigentlich nichts vorzuweisen, um sich im Land der gewählten Destination vernünftig zu unterhalten. Natürlich kommt man meist mit Englisch oder mit „Händen und Füßen“ weiter und irgendwie versteht man sich dann doch mit den Einheimischen, aber so richtig befriedigend ist das nicht. „Die Sprache meines Traumurlaubslandes zu lernen, das wär‘s!“ – denken Sie? Dann haben Sie den ersten Schritt, um eine neue Sprache zu erlernen bereits abgehakt: Motivation!

Die Gründe, eine Sprache neu erlernen zu wollen können vielfältig sein. Ist die Motivation dazu erstmal vorhanden, lässt sich dieses Projekt jedoch gleich viel leichter durchsetzen. Suchen Sie sich also gezielt eine Sprache heraus, an der Sie echtes Interesse haben und die Sie nicht nur erlernen wollen, weil sie gerade „en vogue“ ist oder Sie jemandem damit imponieren möchten. Motivation entsteht nur aus aufrichtigen Gründen. Sind diese bei Ihnen nicht vorhanden, ist Ihr Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Denn eine Sprache neu zu erlernen erfordert Zeit und Hingabe. Wer glaubt, stupides Auswendiglernen von Vokabeln reiche aus, eine Sprache zumindest konversationsfähig zu beherrschen, liegt falsch.
Mit diesen Tipps und Tricks funktioniert das Sprachenerlernen besser
Zunächst einmal sollte man sich nicht zu sehr stressen, wenn man eine Sprache neu erlernen möchte. Sie können sich gerne ein gewisses Zeitfenster setzen. Sollte dieses jedoch überschritten werden oder der Fortschritt bis dahin nicht so sein wie gewünscht ist das kein Drama. Jeder benötigt seine individuelle Zeit Dinge zu erlernen und gerade im fortgeschrittenen Alter fällt es einem oft schwer, Sprachen neu zu lernen. Denken Sie immer an den Ursprung, aus der Ihre Motivation entspringt, genau diese eine Sprache nun erlernen zu wollen. Das bringt uns direkt zum nächsten Schritt. Sich zunächst eine Sprache auszuwählen, die neu erlernt oder dessen Wortschatz erweitert werden soll, ist für den Anfang völlig ausreichend und erhöht ihre Chance auf Erfolg. Sie müssen nicht von heute auf morgen Polyglotte werden. Es reicht, sich erstmal einem Projekt intensiv zu widmen. Wer dann weiter Lust hat Sprachen zu erlernen, kann nach erfolgreich erreichtem Ziel ein neues Projekt starten. Sind die ersten Vokabeln oder Sätze schon mal abgespeichert empfiehlt es sich, diese auch gleich zu sprechen. Wer eine Sprache wirklich lernen will, sollte frühzeitig mit dem Sprechen beginnen. Am besten eignet sich dazu ein Gesprächspartner, der die erlernte Sprache bereits beherrscht. So können gleich kleine Fehler aufgedeckt und neue Motivation geschöpft werden, um am Ball zu bleiben und weiterhin fleißig zu pauken. Wer zunächst keinen geeigneten Partner finden kann, der kann sich vorerst auch mit Audio-CDs oder Apps behelfen. Behalten Sie allerdings im Hinterkopf, dass so nur das Sprechen bzw. die Aussprache selbst geübt wird. Fehler erkennen kann eine App oder eine Audiodatei nicht. Ein weiterer Tipp, eine neue Sprache zu erlernen ist, von Anfang an kleinere Textpassagen zu lesen und auswendig zu lernen. So bekommt man ein Gefühl für die Sprache und deren Grammatik, ohne konkret die Grammatik zu beherrschen. Ein weiterer Tipp ist, Redewendungen und simple Frage-Antwort-Konstellationen zu üben, wie Sie sich für Ihre passende Situation, z.B. einer Bestellung im Restaurant während des Urlaubes, eignet. Eine dienliche Hilfe bieten hier Urlaubs-Sprachführer. Neben diesen ersten Hilfestellungen kann es ratsam sein, nach sogenannten Kognaten zu suchen. Das sind Wörter, die sowohl in Ihrer Muttersprache als auch der neu zu lernenden Sprache ähnlich klingen und gleiche Bedeutungen haben. Listen hierzu findet man im Internet. Um sich diesen Trick zu Nutze zu machen, sollten beide Sprachen demselben Alphabet entspringen. Für ein besseres Behalten von Vokabeln können Karteikarten nützlich sein. Wer keine Lust auf Karteikartenschreiben hat, kann sich mit Apps aushelfen. Diese haben zudem den Vorteil, Vokabeln nach Schwierigkeit sortieren zu können, um Ihnen genau die Vokabeln öfter zu zeigen, die noch nicht richtig sitzen. Zu guter Letzt ist es wichtig, sollten Sie einen Lehrer engagiert haben, der Ihnen die Sprache beibringt, dass Sie immer in der neuen Sprache kommunizieren sollten – auch wenn es in der Muttersprache natürlich leichter ist. Das gilt gleichermaßen für Schüler und Lehrer. Nur so kann ein Lernfortschritt in der Zielsprache erfolgen. Disziplin ist folglich eine weitere Eigenschaft, die man mitbringen sollte, wenn man sich auf das Projekt „Sprachen erlernen“ einlässt.

Sprachen erlernen leicht gemacht
Die zuvor genannten Tipps und Tricks sind hilfreich, wenn man die nötigen Mittel hat, diese umzusetzen und die passenden Eigenschaften mitbringt. Wer auf äußere Hilfe angewiesen ist, weil er aufgrund eines sprachlichen Defizits beruflich feststeckt oder aufgrund von Migration eine neue Sprache erlernen muss, der ist beim Job Coach Berlin genau richtig. Wir bieten diverse Coachings an, die Sie beruflich als auch privat voranbringen sollen. Diese offerieren wir in unterschiedlichen Sprachen (z.B. Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Farsi, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch oder Türkisch). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und wollen Sie mehr zu unseren Dienstleistungen erfahren kontaktieren Sie uns gerne oder schauen Sie auf unserer Website vorbei.