Maßnahmenummer: 922/174/22
Das Coachingangebot „für MICH und meine Gesundheit“ enthält als Ergänzung unseres Jobcoachings die Stärkung Ihrer Gesundheit, das Coaching umfasst insgesamt 100 UE. Gesundheit ist wichtig für alle Bereiche unseres Lebens, aber vor allem für den Beruf. Die Stabilisierung des gesundheitlichen Zustandes ist die entscheidende Grundlage für den Erfolg in der Arbeitswelt. Dort, wo es gesundheitliche Beeinträchtigungen gibt, werden Menschen jedoch oft vor besondere Herausforderungen gestellt.
Unser Coaching hat zum Ziel, Ihre besonderen Bedürfnisse bei der Suche nach Ihrem individuellen Platz in der Arbeitswelt zu ermitteln und Sie dabei zu unterstützen, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen eine nachhaltige Lösung für eine aktive Teilnahme am Erwerbsleben zu finden. Deshalb legt das Gesundheitscoaching den Fokus darauf, Ihre eigenen Ressourcen und Potenziale zu erkennen und zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir realistische Ziele, Strategien und Schritte hinsichtlich dessen, wie Sie Ihre Leistungskraft wiedergewinnen und was Sie unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Situation beruflich erreichen können.
Folgenden Themenbereichen widmet sich unser Gesundheitscoaching:
- Sensibilisierung für das Thema Gesundheit und Arbeit
- Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins
- Erfassen der aktuellen Einschränkungen hinsichtlich der Arbeitsaufnahme und anschließenden Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses
- Erfassen der bisherigen Bemühungen und bestehender Diagnosen Entwicklung von realistischen Zielen hinsichtlich dessen, was bezüglich der Gesundheit erreicht werden kann
- Entwicklung von Strategien und Schritten, welche Wege zur Steigerung der Gesundheit beschritten werden können Entwicklung von Strategien des Erwartungsmanagements im Umgang mit Familie, Team- oder Unternehmensöffentlichkeit, wenn man sich auf den Weg der Veränderung macht
- Rollenanalysen und begleitende Reflexion der Erwartungsklärung in beruflichen und privaten Rollen
- Hilfe zur Selbsthilfe bei der Suche nach Hilfsangeboten und Kontaktaufnahme
- Verweisberatung zu weiterführenden Einrichtungen (Ärzte, Krankenkassen,
Therapiezentren etc.) für Diagnosen und Therapien - gesundheitsgefährdende Faktoren identifizieren und daraus abgeleitet individuell passende Tätigkeitsbereiche ermitteln
- Analyse von bisher Erlebtem in Bezug auf Arbeitsorganisation, Konflikt- und Führungsverhalten
- Review-Coaching, d.h. die wiederholte Auswertung von ergriffenen Maßnahmen und
Entwicklung weitergehender Ziele und Maßnahmen - Vorbereitung der Rückkehr und von Wiedereingliederungsgesprächen
- Prophylaxe von Rückfällen nach der Rückkehr aus krankheitsbedingten Auszeiten
- Optimierung des Zeit- und Selbstmanagements